Reduzierung der THG-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Sonoco Metal Packaging EMEA
Das Jahr 2023 markierte das erste Jahr, in dem Sonoco Metal Packaging EMEA seine Scope-3-Treibhausgasemissionen erfasst hat. Diese machen rund 90 % unseres gesamten CO₂-Fußabdrucks aus. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im vorgelagerten Teil unserer Wertschöpfungskette, insbesondere bei der Herstellung von Metalleingangsprodukten.

Metall: ein unendlich nachhaltiges Material
Die Produkte von Sonoco Metal Packaging EMEA bestehen aus Metall – einem Material, das unbegrenzt recycelbar ist, sich leicht sortieren lässt und beim Recyclingprozess nicht an Qualität verliert. Schätzungen zufolge befinden sich etwa 80 % des jemals aus Rohstoffen hergestellten Metalls noch immer im Umlauf. Zudem ist der Energiebedarf für das Recycling von Metall nur ein Bruchteil dessen, was für die Herstellung aus neu gewonnenem Erz benötigt wird. Diese einzigartigen Eigenschaften machen Metall zur idealen Verpackungslösung für eine echte Kreislaufwirtschaft.
Die Recyclingfähigkeit von Metall wird in Europa bereits stark genutzt: Derzeit werden laut der neuen Berechnungsmethodik der EU 78,5 % des verwendeten Metalls recycelt.
Die nachgelagerte Wertschöpfungskette von Sonoco Metal Packaging EMEA: Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
Bei Sonoco Metal Packaging EMEA liegt der Fokus im Einkauf insbesondere auf der verantwortungsvollen Beschaffung von Metall. Unsere Lieferanten arbeiten an verschiedenen Maßnahmen zur Senkung der CO₂-Intensität bei der Metallproduktion, insbesondere bei Weißblech. Sonoco Metal Packaging EMEA verlangt von allen Metalllieferanten eine unabhängige Zertifizierung für nachhaltige Beschaffung und Produktion.
Die Vorteile von Metall als Verpackungslösung bieten der Lebensmittelindustrie ein wirksames Instrument zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten. Laut einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) aus dem Jahr 2021 sind bis zu 10 % der globalen THG-Emissionen auf Lebensmittel zurückzuführen, die produziert, aber nicht konsumiert werden.
Die Produkte von Sonoco Metal Packaging EMEA tragen dazu bei, Abfälle entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette zu reduzieren – für unsere Kunden in der Lebensmittelproduktion und -logistik, für den Einzelhandel beim Lagern und Verkaufen sowie für die Endverbraucher, die die Lebensmittel schließlich lagern und verzehren.
Konservendosen ermöglichen effizientere Transport- und Logistiklösungen
Lebensmittel in Metallverpackungen benötigen keine Kühlung und entlasten somit die energieintensive Kühlkette der Lebensmittelindustrie.
Die Eigenschaften von Konserven ermöglichen es dem Einzelhandel, das Bestandsmanagement in mehreren Bereichen zu optimieren – insbesondere durch einfachere Lagerung und Vermeidung von Verderb.
Konserven haben eine Haltbarkeit von sieben bis zehn Jahren, in denen die Lebensmittel frisch bleiben und ihre Nährstoffe erhalten bleiben.
Auch für Verbraucher bedeutet dies eine deutliche Reduzierung von Lebensmittelverschwendung im Haushalt.
Die vorgelagerte Wertschöpfungskette von Sonoco Metal Packaging EMEA: Reduzierung der CO₂-Intensität der Stahlproduktion
So nachhaltig Metall für die Lebensmittelverpackungsindustrie auch ist, stellt die CO₂-intensive Produktion eine Herausforderung dar. Die Scope-3-Emissionen von Sonoco Metal Packaging EMEA machen rund 90 % unseres gesamten CO₂-Fußabdrucks aus – sie entstehen fast ausschließlich bei der Metallproduktion.
Daher legen wir großen Wert darauf, dass der vorgelagerte Teil unserer Wertschöpfungskette aktiv an Lösungen zur Herstellung von CO₂-armem Stahl arbeitet.
ESG-Bericht 2023
Entdecken Sie unseren ESG-Nachhaltigkeitsbericht 2023, um mehr über unser Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu erfahren – mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.