
Reduzierung unserer direkten Emissionen und unseres Energieverbrauchs
Sonoco Metal Packaging EMEA übertrifft seine Ziele zur Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen
Wir freuen uns, berichten zu können, dass Sonoco Metal Packaging EMEA im Jahr 2023 seine ursprünglichen Ziele zur Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen übertroffen hat. Dies unterstreicht die Wirksamkeit der in unseren Werken und unternehmensweit ergriffenen Maßnahmen. Im Vergleich zum Basisjahr 2020 konnten wir im Laufe des Jahres eine Reduzierung der Emissionen um rund 20 % erzielen – und das vier Jahre früher als ursprünglich geplant. Aufgrund dieser über den Erwartungen liegenden Leistung haben wir unsere ursprünglichen Ziele überprüft und uns entschlossen, neue und ambitioniertere Ziele zur Emissionsreduzierung zu definieren, um weiterhin überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen.
Unsere neuen Ziele sehen eine Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 50 % bis zum Jahr 2030 vor, mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Wir haben unser mittelfristiges Ziel für Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen auf 4,7 Tonnen pro eine Million normalisierter Dosen bis 2030 gesenkt (zuvor lag das Ziel bei 6,85).
Im Jahr 2023 haben wir zwei bedeutende Schritte auf unserem Weg zur Umsetzung der Klimastrategie unternommen:
Wir haben unseren ersten Bericht an das Climate Disclosure Project (CDP) übermittelt.
Wir haben neue Ziele zur Emissionsreduktion definiert, die bei der Science Based Targets initiative (SBTi) eingereicht wurden. Wir bekennen uns nun zum Net-Zero-Standard der SBTi und warten auf die Validierung unserer Ziele.
Es ist zu beachten, dass wir in unserer Berichterstattung unsere Scope-1- und Scope-2-Daten um 15 % über den tatsächlichen Werten anheben, um mögliche Unterschätzungen bei der Berechnung unserer THG- und Luftemissionen auszugleichen (alle Berechnungen folgen standortbezogenen Protokollen).
Zusätzlich beinhalten die Scope-2-Emissionen auch Werte für Übertragung und Verteilung. Alle unsere Ergebnisse werden von Bureau Veritas verifiziert und entsprechen den Berichtsstandards nach ISAE 3000. Die entsprechenden Zertifizierungen finden Sie in unserem ESG-Bericht [hier].
Im Jahr 2023 hat Sonoco Metal Packaging EMEA weiterhin den Schwerpunkt auf die Reduzierung von Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen gelegt (direkte Emissionen aus fossilen Brennstoffen bzw. indirekte Emissionen durch den Stromverbrauch). Darüber hinaus haben wir den für die Luftqualität relevanten Leistungsindikator bezüglich der Lösungsmittel-Emissionen aus unseren Tätigkeiten genau überwacht.

Erneuerbare Energien
Im Jahr 2023 betrug der Anteil des von uns genutzten Stroms aus erneuerbaren Quellen 2,46 % unseres gesamten Energieverbrauchs – derselbe Wert wie im Jahr 2022. Im Jahr 2024 haben wir dank neuer Installationen in Battipaglia (2022), Merida (2023) und Murcia (2023) den Anteil an genutzter Solarenergie deutlich erhöht.
Unser Solarenergieprogramm wird in den kommenden Jahren fortgesetzt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die im Jahr 2023 installierten Solarkapazitäten von Sonoco Metal Packaging EMEA:
Am größten Standort von Sonoco Metal Packaging EMEA in Murcia, Spanien, wurden Solarpaneele installiert, die 18 % des Energiebedarfs dieses Werks decken. Mit 7.912 Paneelen à 660 Watt, was einer Produktionskapazität von 5,2 Megawattstunden entspricht, wird diese Anlage es uns ermöglichen, unsere Scope-2-Treibhausgasemissionen um 2.212 Tonnen CO₂ pro Jahr zu senken. Die Installation umfasst zudem 15 Wechselrichter, zwei Transformatorstationen sowie eine Hochspannungsleitung. Ergänzt wird sie durch Sicherheitsinfrastruktur auf dem Dach wie Sicherheitsleinen, Laufwege und Treppen. Das Solarprojekt von Sonoco Metal Packaging EMEA in Murcia gehört zu den größten seiner Art in Spanien.
Auch am Standort in Mérida, Extremadura (Spanien) hat Sonoco Metal Packaging EMEA Solarpaneele installiert. Die 2.596 Paneele, die auf dem Dach eines Lagers in der Nähe von Hochspannungstransformatoren angebracht sind, ermöglichen es dem Werk, 35 % seines Energiebedarfs selbst zu decken und 456 Tonnen CO₂ pro Jahr einzusparen.
Weitere Maßnahmen zur Emissionsreduktion im Jahr 2023 umfassten:
Austausch von Gabelstaplern mit Flüssiggas (LPG) gegen elektrische Modelle, mit dem Ziel, pro Maschine jährlich etwa 10 Tonnen CO₂ einzusparen. Ende 2023 waren bereits 77 % der bei Sonoco Metal Packaging EMEA eingesetzten Gabelstapler elektrisch betrieben.
Fortführung unserer Umrüstungskampagne auf LED-Beleuchtung in allen Produktionsbereichen. Im Jahr 2023 haben wir bereits 80 % unserer Beleuchtungsbedarfe auf LED umgestellt. Unser Ziel ist es, bis 2027 eine Abdeckung von 100 % zu erreichen. Dies wird es uns ermöglichen, bis zu 90 % des strombezogenen Energieverbrauchs für Beleuchtung einzusparen.
Im Bereich unseres Produktangebots arbeiten wir kontinuierlich an der Reduktion der Materialdicke unserer Produkte durch sogenannte „Downgauging“-Prozesse – selbstverständlich ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung. Ziel ist es, die Emissionen aus Produktion und Transport weiter zu senken.
ESG-Bericht 2023
Entdecken Sie unseren ESG-Nachhaltigkeitsbericht 2023, um mehr über unser Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu erfahren – mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.