Glück neu denken
Die Lockdowns haben uns daran erinnert, dass unsere Gesundheit und das einfache, alltägliche Leben wichtiger sind als alles andere. In einer Zeit der Unsicherheit gab es eine unumstößliche Erkenntnis: Das Leben ist kurz. Unsere Ideale wurden hinterfragt – wie können wir Glück neu definieren, damit es für alle zugänglich bleibt?
56 % der Verbraucher weltweit haben in diesem Jahr häufiger zu Komfortnahrungsmitteln wie Süßwaren gegriffen. 62 % gaben an, dass sie Momente des Genusses schätzen, in denen sie sich bewusst keine Gedanken über Nährwerte machen – eine Form des „puren Hedonismus“. (FMCG Gurus, 2020)
Auf der Suche nach Glück finden Menschen Trost in Nostalgie, spielerischen Erlebnissen und kindlichen Freuden.
