Verpackungen reagieren auf das Bedürfnis nach einfachen Freuden

Drei Trends im Fokus

Positive Nostalgie

Neuinterpretation intergenerationeller Klassiker.

Verspielte Erlebnisse

Interaktive Erfahrungen als Quelle kleiner Glücksmomente.

Sweet Childhood

Süße Kindheit

Positive Nostalgie

In unsicheren Zeiten neigen Menschen dazu, nostalgisch zu werden und sich an vertraute Erinnerungen zu klammern, um Stabilität und Sicherheit zu gewinnen. Diese romantisierte Nostalgie bietet ein Ideal und gibt dem Alltag eine tiefere Bedeutung.

81 % der Franzosen sind überzeugt, dass das Nachdenken über positive Erinnerungen ihren Alltag optimistischer macht. (Insites Consulting, 2021)

Auch in der Ernährung spiegelt sich diese Sehnsucht wider: Viele greifen auf traditionelle Rezepte zurück, backen Kuchen oder lassen sich von Omas Küche inspirieren, um besondere Genussmomente zu schaffen.

63 % der Verbraucher weltweit wünschen sich mehr nostalgische Angebote im Lebensmittelbereich. (FMCG Gurus, 2021)

Spielerisches Erlebnis

Verspielte Verpackung: Genuss trifft auf Erlebnis

Nach den Einschränkungen der letzten Jahre sehnen sich die Menschen nach neuen Erfahrungen, die sie aus ihrem Alltag entführen und ihnen ein Gefühl von Freiheit zurückgeben. In unserer erlebnisorientierten Gesellschaft suchen Konsumenten nach unbeschwertem Spaß und neuen Reizen.

61 % der Verbraucher weltweit geben an, dass sie in den letzten fünf Jahren experimentierfreudiger in Bezug auf Essen und Getränke geworden sind. (FMCG Gurus, 2020)

Diese Suche nach neuen Erlebnissen führt dazu, dass sich Verbraucher für spielerische Verpackungen begeistern, die mit Aromen, Texturen und Formen experimentieren. Verpackungen können sich von anderen Branchen inspirieren lassen – von der Unterhaltungsindustrie bis hin zur Kosmetik.

Sweet Childhood

Der Wunsch nach Vertrautheit und neuen Erfahrungen vereint sich

Die Sehnsucht nach Geborgenheit und neuen Erlebnissen verschmilzt – Menschen suchen nach Genussmomenten, die sowohl vertraut als auch aufregend sind.

70 % der Verbraucher weltweit geben an, dass sie sich bewusster ernähren, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. (SIAL, 2020)

Lebensmittel werden immer stärker mit Emotionen verknüpft: Menschen entdecken ihr inneres Kind wieder, indem sie sich bewusst kleinen, nostalgischen Genüssen hingeben.

Die Verpackungen der Zukunft werden genau diese Sehnsucht nach unbeschwerter Freude ansprechen: spielerisch, echt, fast naiv – mit klaren, farbenfrohen Designs, die Konsumenten dabei helfen, den Alltag mit Freude zu erleben.